
Business Yoga in München
Yoga vor oder nach der Arbeit
Stundenlanges Sitzen, viele To-Dos und wenig Zeit für Bewegung und Ausgleich: Unser Geist und unser Körper brauchen Phasen der Ruhe und Regeneration, um in Balance zu bleiben. Während der Arbeit vergessen wir das allerdings manchmal.
Mehr Klarheit, Konzentration und körperliches Wohlbefinden
Eine regelmäßige Business-Yogastunde kann dabei unterstützen, das Gleichgewicht zwischen Performance und Pause wiederherzustellen - individuell auf euch und eure Bedürfnisse als Team zugeschnitten.
Denn Yoga kann dabei helfen, das Gedankenkarussell zu beruhigen, so dass wir weniger gestresst sind. Und auch körperlich unterstützt uns Yoga dabei, uns besser zu fühlen: Weniger verspannt und eingerostet nach einem Tag am Schreibtisch.
Der genaue Ablauf
Business Yoga mit Sabrina in München
Du hast Interesse an Business-Yogastunden für euer Büro? Dann melde dich gerne bei mir für ein Erstgespräch.
Dort erfahre ich etwas über euch als Team und darüber, wieso ihr gerne Yogastunden im Unternehmen anbieten möchtet. Außerdem informiere ich dich hier über meine Preise und Konditionen.
Für die Stunden komme ich zu euch ins Büro. Morgens oder abends - je nachdem, was am besten in euren Workflow reinpasst. Neben den festen Büro-Sessions ist es auch möglich, dass wir einzelne Stunden online stattfinden lassen.
Die konkrete Länge und Frequenz der Stunden besprechen wir individuell im Erstgespräch. Dabei stelle ich mich ganz auf euch und euren Büroalltag ein.
Über mich und meinen Unterricht
Ich unterrichte offene Klassen, Privatstunden und Business Yoga in München. Außerdem arbeite ich für eine große internationale Softwarefirma. Für mich kein Widerspruch, sondern die Verbindung meiner Leidenschaften.
Deswegen kenne ich auch den Spagat zwischen vollen Arbeitstagen und dem Wunsch nach Ausgleich selbst sehr gut.
Damit es für euch leichter wird, Bewegung und Entspannung in euren Alltag zu integrieren, komme ich in meinen Business Yogastunden ganz einfach zu euch.
So gewinnt euer Team langfristig mehr Klarheit, Konzentration und körperliches Wohlbefinden - wovon alle profitieren: Die Mitarbeitenden, die Kunden, das Unternehmen.
Häufige Fragen zum Business Yoga
-
Ich unterrichte schon viele Jahre lang offene Gruppenstunden in den Yogastudios von Patrick Broome. In die Klassen kommen Schüler mit ganz unterschiedlicher Erfahrung und körperlicher Voraussetzung.
Dadurch kann ich auch in heterogenen Gruppen ganz individuell auf die Schüler:innen eingehen und passende Modifikationen und Varianten anbieten.
Das gilt übrigens nicht nur für Anfänger*innen, sondern auch erfahrene Yogis werden in meinen Klassen gefordert und können immer wieder ihre Grenzen verschieben.
-
Meine Wurzeln liegen im Hatha und Vinyasa Yoga. Das heißt, ich verbinde die körperlichen Übungen immer mit dem Atem - mal fließender, mal statischer.
Mir kommt es vor allem darauf an, dass meine Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für die Kraft der Atmung entwickeln und sich nach der Stunde ausgeglichener und gleichzeitig energetisiert fühlen.
-
Die meisten Büros wünschen sich Klassen, die 45 bis 60 Minuten lang sind. Damit sich die Einheiten unkompliziert in euren Arbeitsalltag integrieren lassen, schauen wir individuell, was für euch passt.
-
Die Preise hängen davon ab, wie lange eure Einheiten sind und wie oft ich zu euch ins Büro komme. Darüber können wir im Detail bei unserem unverbindlichen Erstgespräch sprechen.
-
Alle Teilnehmenden sollten eine eigene Yogamatte haben. Yoga-Hilfsmittel wie Blöcke und Gurte können die Praxis unterstützen und vertiefen, sodass wirklich alle Teilnehmer*innen eine intensive Yoga-Erfahrung haben. Falls ihr Fragen zum Kauf des Equipments habt, kann ich euch gerne unterstützen.
Schön wäre es auch, wenn ein paar Decken für die Endentspannung bereit liegen.
-
Für die Klasse braucht jede Person genau eine Mattenlänge Platz. Das ist das Schöne an der Yoga-Praxis, dass sie überall stattfinden kann. Falls es euch dennoch zu voll wird, gibt es auch immer die Möglichkeit, die Stunde auf zwei Termine aufzuteilen.
-
Ich lege in meinen Klassen Wert darauf, dass sie ausbalanciert sind und die Schüler*innen auch genau mit diesem Gefühl herausgehen. Das bedeutet, dass ich zwar durchaus auch dynamischere Sequenzen unterrichte, aber immer mit dem Fokus auf den Atem.
In der Endentspannung können die Übenden wieder Kraft tanken und so gut erholt und entspannt an den Schreibtisch gehen.
Natürlich gehe ich innerhalb meiner Stunden auch auf eure individuellen Wünsche ein und bin in der Lage, die Yoga-Einheit spontan anzupassen.